Entwicklungs-Zusammenarbeit nicht nur anders geschrieben, sondern einmal ganz anders interpretiert.
Karin Struck (M.A.)
Und es kam der Tag als das Risiko eng in der Knospe zu verharren schmerzlicher war als das Risiko einzugehen aufzublühen (Anaïs Nin)
Was ist EMDR?
EMDR ist innerhalb der Traumatherapie eine wirksame Methode zur umfassenden Behandlung traumatischer Erfahrungen.
Im Coaching können mit Hilfe von EMDR neue Denk- und Verhaltensstrukturen neuronal verankert werden.
EMDR wurde 1987 von Francine Shapiro (USA) entwickelt.
Bei der bilateralen (beidseitigen) Stimulation der Augen führt der Coach oder der Therapeut diese in rechts- und linksseitigen Bewegungen. Dies bewirkt eine beschleunigte Informationsverarbeitung im Gehirn und führt so beim Coaching zur Entstehung von neuen neuronalen Verbindungen und bei Traumatisierung zu Stressentlastung mit EMDR.